|  | 
  
    | Autor: | Frischknecht, Johannes | 
  
    | Titel: | Fächerübergreifende Unterrichtsziele des Primarlehrers unter besonderer Berücksichtigung der sozial-kognitiven und der kognitionspsychologischen Aspekte. | 
  
    | Jahr: | 1982 | 
  
    | Herausgeber: |  | 
  
    | Zusatz/Reihe: | Reihe: Europäische Hochschulschriften, Reihe 6, Psychologie | 
  
    | Ort: | Berne [u.a.] | 
  
    | Verlag: | Lang | 
  
    | Band: | 103 | 
  
    | Schlüsselwörter: | soziale Kognition; soziales Lernen; Grundschule | 
Abstract:
Allgemeine soziale und kognitive Ziele des Elementarunterrichts und Konzepte ihrer Verwirklichung werden diskutiert. Es wird ein Foerderungskonzept entwickelt, das auf verschiedenen sozial-kognitiven Lerntheorien (insbesondere der Theorie Banduras) und kognitionspsychologischen Theorien (insbesondere der Theorie Piagets) beruht. - Aus dem Inhaltsverzeichnis: (1) Sozial Ziele des Unterrichts [Lernen von sozialen Normen und Rollen; Kommunikationsfaehigkeit; Faehigkeit zur Rollenuebernahme; Faehigkeit zur Kooperation], (2) Zum Aufbau sozialer Verhaltensweisen: Lernen am Modell. (3) Zur Verwirklichung sozialer Ziele im Unterricht. (4) Kognitive Ziele des Unterrichts [allgemeinpsychologische und entwicklungspsychologische Aspekte; kognitive Lernziele in Gagne's Lerntypenhierarchie; Aufbau des produktiven Denkens: Begriffe und Regeln, Problemloesen, Kreativitaet]. (Juergen Wiesenhuetter - ZPID)