Deutschsprachige Piaget-Bibliographie - Titeldetails


Autor: Krist, Horst; Wilkening, Friedrich
Titel: Repräsentationale Entwicklung.
Jahr: 1991
Herausgeber:    
Zusatz/Reihe: Reihe: Sprache & Kognition
Ort: o.E.
Verlag:
Band: 10, Seite (4), 181-195
Schlüsselwörter: Sensomotorik; Säuglingsforschung

Abstract:
Es wird ein kritischer Ueberblick ueber den neuesten Stand der Forschung zur repraesentationalen Entwicklung im Saeuglings- und Kindesalter gegeben. Im Vordergrund der Betrachtungen steht die Frage, ob es Belege fuer bereichsuebergreifende Entwicklungsveraenderungen interner Wissensrepraesentationen gibt. Ausgehend von Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung wird in einem ersten Teil dessen negative Charakterisierung der repraesentationalen Kompetenz von Saeuglingen in Frage gestellt. Zunaechst wird gezeigt, dass man selbst bei Zugrundelegung der konservativen Kriterien Piagets einzelne Hinweise auf interne Repraesentationen im Saeuglingsalter findet. Anschliessend werden Befunde frueher repraesentationaler Kompetenz im Bereich der Nachahmung und der Objektpermanenz vorgestellt, wie sie sich aus einer von Piaget losgeloesten Perspektive praesentieren. Der zweite Teil des Beitrags widmet sich dem Kindesalter. Hier werden die vielfach postulierten Entwicklungsuebergaenge (1) von bildhafter zu symbolischer, (2) von ein- zu mehrdimensionaler sowie (3) von holistischer zu analytischer Repraesentation diskutiert. Es wird der Schluss gezogen, dass die empirische Befundlage weder die Annahme eines repraesentationslosen Saeuglingsstadiums noch die Annahme anderer bereichsuebergreifender Spruenge in der repraesentationalen Entwicklung rechtfertigt. In der abschliessenden Diskussion wird dafuer plaediert, in der kuenftigen Forschung das Augenmerk staerker auf das situationsabhaengige Zusammenspiel verschiedener Ebenen der Repraesentation zu richten. Dabei sollte insbesondere die Tatsache staerker beachtet werden, dass ein Grossteil des Weltwissens in impliziter Form repraesentiert ist. (Zeitschrift/Joachim H. Becker - ZPID)Critically reviews the current state of research on representational development in infants and young children. Attention is focused on whether cross-domain developmental shifts in internal knowledge representation can be confirmed. Starting with Piaget's theory of cognitive development, the first section questions Piaget's negative characterization of representational competence in infants. First, it is shown that, even on the basis of Piaget's conservative criteria, various signs of internal representations in early infancy can be found. Then findings on early representational competence in the fields of imitation and object permanence are presented from a non-Piagetian perspective. The second section deals with childhood. The frequently postulated developmental shifts from (1) iconic to symbolic, (2) unidimensional to multidimensional, and (3) holistic to analytical representation are discussed. It is concluded that empirical findings fail to justify either the assumption of a representation-free infant stage or the assumption of other cross-domain shifts in representational development. It is recommended that future research should pay more attention to the situation-specific interplay between various levels of representation. In particular, more attention should be focused on the fact that much of our knowledge of the world is represented in an implicit form. (Journal/Valerie Harrow - ZPID)