| 
  
  
    | Autor: | 
    Werder, Hans | 
  
  
    | Titel: | 
    Zum Problem der Begabung und Intelligenz. | 
  
  
    | Jahr: | 
    1980 | 
  
  
    | Herausgeber:     | 
     | 
  
  
    | Zusatz/Reihe: | 
    Reihe: Psychologische Praxis | 
  
  
    | Ort: | 
    Basel | 
  
  
    | Verlag: | 
    Karger | 
  
  
    | Band: | 
    55 | 
  
  
    | Schlüsselwörter: | 
    Intelligenz; Begabung; kognitive Theorie | 
  
Abstract:
Bedeutung und theoretisches Umfeld der Begriffe "Begabung" und "Intelligenz" werden in ihrer Entwicklung analysiert. - Aus dem Inhaltsverzeichnis: (1) Zum Problem der Begabung [Wortgeschichte; Bestimmung und Verwendung der Worte bzw. Begriffe "Begabung", "Talent" und "Genie"; der Begriff der Begabung in seinen Definitionen; Einordnung des Begabungsbegriffs in das umfassende Modell endogener und exogener Faktoren]. (2) Zum Verhaeltnis von Begabung und Intelligenz. (3) Zum Problem der Intelligenz [Wortgeschichte von "intelligentia" und "intellectus"; der Intelligenzbegriff in seinen Definitionen; Abriss der Intelligenztheorie Jean Piagets; Intelligenz in der marxistisch-leninistischen Psychologie; ideologische Hintergruende der Anlage-Umwelt-Problematik; Faehigkeit und Leistung; Faehigkeit und Disposition; zum Problem der Eigenschaften; zum Problem der Konstrukte; der Versuch, Zusammenhaenge zwischen der Intelligenz und physischen Merkmalen nachzuweisen; neurologische Theorien der Intelligenz; vererbte und angeborene Stoerungen der Intelligenz]. (Juergen Wiesenhuetter - ZPID)